Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …
Lies den ganzen Artikel »Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.
Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.
Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.
Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.
Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”
AUGENVERLETZUNGEN
> Risse des Augenlids müssen unbedingt genäht werden, auch Verletzungen der Hornhaut, festsitzende Fremdkörper oder einen vorgefallenen Augapfel muss baldmöglichst der Tierarzt behandeln.
> Bei frei beweglichen Fremdkörpern kann man versuchen, diese mit Elektrolytlösung herauszuspülen.
> Um …
ERTRINKEN
> Hunde und in Maßen auch Katzen können schwimmen und sich retten, wenn sie ins Wasser fallen. Gefährlich wird es, wenn das Ufer zu steil ist (Swimmingpool, Kanal, Fass) oder wenn die Tiere im Winter …
GEBURTSSCHWIERIGKEITEN
> Bei erstgebärenden Tieren kann es zu einem verzögerten Geburtsablauf kommen. Spätestens eine Stunde nach Beginn der Presswehen sollte allerdings der erste Welpe geboren sein. Rufen Sie bei Verzögerungen und anderen Hinweisen auf eine Störung …
Ein frommer Wunsch vorweg: Wir hoffen natürlich, dass Sie diese Infos niemals benötigen. Falls Sie dennoch einmal in die Situation kommen sollten, Ihrem Hund oder Ihrer Katze in einer Notfallsituation beistehen zu müssen, soll hier …
HERZVERSAGEN
> Bei älteren Tieren mit Herzerkrankung kann eine starke Belastung (Bewegung, Hitze, Aufregung) zum plötzlichen Herzversagen führen.
> Doch auch starke Flüssigkeitsverluste, z.B. durch Blutungen, Durchfall, Erbrechen oder Verbrennungen, können über den Schock zum Herzversagen führen.
> …
HITZSCHLAG
> Werden Tiere an warmen Tagen in Autos eingesperrt, kann sich der Innenraum sogar im Halbschatten so stark aufheizen, dass es zu einem Hitzschlag kommt!
> Die Tiere hecheln stark, taumeln und zeigen gerötete Schleimhäute (Zahnfleisch).
> …
INNERE VERLETZUNGEN
> Besonders bei Autounfällen oder hohen Stürzen kann es zu inneren Verletzungen kommen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind.
> Auch wenn ein solcher Zwischenfall scheinbar glimpflich abgegangen ist, sollten Sie das …
KNOCHENBRÜCHE
> Brüche sind nicht immer als solche erkennbar. Besonders geschlossene Brüche, bei denen die Haut unverletzt bleibt, können unbemerkt bleiben oder wie eine Verrenkung oder Bänderverletzung aussehen.
> Besteht der Verdacht auf einen Bruch, z.B. nach …
SCHOCK
> Bei allen Notfallsituationen sollten Sie das Tier zuerst auf Anzeichen für einen Schock untersuchen: Schnelle Atmung, rasender Puls, blasse Schleimhäute mit verzögerter Füllung nach der Druckprobe, niedrige Körpertemperatur (unter 37 °C) und kalte Gliedmaßen.
> …
STROMSCHLAG
> Tiere können beim Zerbeißen von stromführenden Kabeln einen Stromschlag erleiden. Diese Situation kann auch für Sie sehr gefährlich sein – denken Sie also an Ihre Sicherheit!
> Berühren Sie weder das Tier noch Flüssigkeiten in …