Articles by Redaktion TierarztBLOG

Für ihre Besitzer sind sie wahre Helden des Alltags und doch nehmen wir sie kaum wahr.
Dabei leisten Heldenhunde wie Super-Max so unglaublich viel. Ihren sehbehinderten Besitzern schenken sie ein neues Leben und ersetzen täglich ihr …

In kaum einem anderen Land werden derart viele Haustiere auf einem vergleichbar hohen Niveau gehalten wie in Deutschland.
So wohnen mehr als 30 Millionen tierische Mitbewohner hierzulande in den Haushalten, wobei Katzen mit über 12 Millionen …

Der Mensch versichert sich heutzutage für und gegen alles – oder zumindest wird ihm die Chance dazu geboten.
Das fängt bei den wichtigen und unumgänglichen Versicherungen wie der Krankenversicherung und der Arbeitslosenversicherung an, geht über die …

Immer mehr Hunde- und Katzenhalter merken es spätestens beim Saubermachen: Nicht nur in den traditionellen Fellwechselperioden Spätherbst und Frühling müssen sie jede Menge Haare von Teppich, Polstern und Kleidung entfernen – Staubsauger im Dauereinsatz. Die …

Im Jahr 1914 wurde die damalige Königliche Tierärztliche Hochschule zu einer Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mit der Aufnahme der Tierärztlichen Fakultät zählte die Ludwig-Maximilians-Universität, kurz LMU genannt, von da an 7 Fakultäten:
Die theologische, die …

Wer Ziervögel in einer Voliere im Garten hält, steht im Winter oft vor der Frage:
Wohin mit den Tieren, wenn es kälter wird?
Unter den richtigen Bedingungen kann der Volierenbetrieb allerdings auch im Winter weitergehen.
„Zum Schutz vor …

Im Tiernahrungsbereich etablieren sich derzeit zahlreiche neue Entwicklungen und Strömungen, etwa die des holistischen Futters.
Das Adjektiv “holistisch” steht dabei für eine ganzheitlich orientierte Betrachtungsweise.
Laut philosophischen Grundüberlegungen des Holismus sind nicht nur einzelne Elemente entscheidend, um …

Auf einer Party mal eben schnell ein Selfie mit der Handykamera von sich und den Freunden schießen und im Internet posten liegt derzeit voll im Trend.
Und auch Katzen machen jetzt Bilder von sich selbst. Spezielle …

Das Lebenselixier aller Zecken ist Blut, das sie in all ihren Entwicklungsstadien zum Ãœberleben brauchen.
Gleichzeitig ist die Zecke ein Hungerkünstler. Etwa 90 Prozent ihres Lebens verbringt sie nicht auf ihrem Wirt, sondern in dessen Umfeld.
Dort …

Ein Beruf mit Tieren soll es sein. Viele junge Menschen, vor allem junge Frauen, entscheiden sich aufgrund ihrer Liebe zu Tieren Veterinärmedizin zu studieren.
Die idealistischen Vorstellungen des zukünftigen Traumberufs erfüllen sich im Alltag jedoch nur …