Articles by Redaktion TierarztBLOG

Das canine Parvovirus 2 (CPV-2) ist verantwortlich für die klassische Parvovirose des Hundes. Die Inkubationszeit beträgt bei CPV-2 fünf bis zwölf Tage, nachdem sich der Hund durch die Aufnahme des Virus über den Kot infizierter …

Die Hepatitis contagiosa canis (Hcc, „Ansteckende Leberentzündung der Hunde“, Rubarthsche Krankheit, Fuchsenzephalitis, infectious canine hepatitis (ICH)) ist eine durch ein Virus hervorgerufene Leberentzündung der Hunde. Insgesamt wird die Erkrankung – wohl als Folge wirksamer und …

Als Dackellähme werden die durch einen Bandscheibenvorfall ausgelösten Krankheitssymptome bei Hunden, welche eine genetisch fixierte Knorpelwachstumsstörungen (Chondrodystrophie) aufweisen, bezeichnet. Wie der Name bereits sagt, sind hiervon häufig Dackel betroffen, aber auch Pekinesen, Scottish Terrier, Spaniel, …

Im australischen Brisbane stürzte kurz nach Weihnachten ein 7 Monate alter Kater aus einem Fenster im 34. Stockwerk eines Hochhauses. Außer ein paar Kratzer und einer leichten Pfotenverletzung blieb „Voodoo“ unbeschadet.
Doch Stürze aus geringer Höhe …

Taiwan – Ein 68-jähriger Mann war in einem Dorf im Süden Taiwans in das öffentliche Klo gefallen und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Zwei Tage musste der Mann ausharren, ehe eine Katze …

Das geflügelte Wort von den neun Leben der Katze gehört ins Reich der Fabel. Katzen haben zwar ein sehr gutes Heilungsvermögen, vor allem bei Knochenbrüchen, aber vor Krankheiten und Unfällen bleiben auch sie nicht verschont. …

Als Diskoiden Lupus erythematodes (DLE) bezeichnet man in der Tiermedizin die Hautform des Lupus erythematodes, einer Autoimmunerkrankung. Er manifestiert sich vor allem am Nasenspiegel.
Der Diskoide Lupus erythematodes tritt bei Hauskatzen und Haushunden auf. Bei Hunden …

Brachycephalie (auch: Brachyzephalie) meint Kurzköpfigkeit bzw. Rundköpfigkeit bei Lebewesen, was zu einem Bündel von gesundheitlichen Problemen führt. Bei den Haustieren sind insbesondere Hunde, teilweise auch Katzen betroffen.
Brachycephalie kann zu Problemen der oberen Atemwege führen (brachycephales …

Der Aelurostrongylus abstrusus gehört zur häufigsten Spezies der Lungenwürmern bei Katzen. Die erwachsenen Tiere sind zwischen 7 (männliche) und 10 mm (weiblich) lang. Sie finden sich auf allen Erdteilen.
Die erwachsenen Tiere leben tief vergraben in …

Die canine Demodikose ist eine häufige, durch die übermäßige Vermehrung der Haarbalgmilbe Demodex canis hervorgerufene, parasitäre Hauterkrankung der Hunde (Canidae). Sie kann örtlich begrenzt oder am ganzen Körper auftreten. Die Demodikose entsteht bei älteren Tieren …