Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Archive by Author

Articles by Redaktion TierarztBLOG

Katzenleukämie 2: nicht-neoplastische Formen
11. Juli 2009 – 13:30 | No Comment
Katzenleukämie 2: nicht-neoplastische Formen

Nicht-neoplastische Formen der Katzenleukämie sind Immunsuppression und Veränderungen der Blutzellen.
Immunsuppression
Die Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppression) wird vermutlich über ein Hüllprotein (p15E) des Virus ausgelöst. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Anfälligkeit gegen Krankheitserreger (Bakterien, Pilze, Protozoen …

Die Hauskatze
10. Juli 2009 – 10:13 | 2 Comments
Die Hauskatze

Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild- oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens etwa 9500 Jahren vom Menschen gehaltenes Haustier.
Sie …

Die Katze im alten Ägypten
9. Juli 2009 – 10:05 | No Comment
Die Katze im alten Ägypten

Die Domestizierung der Katze begann in Ägypten vor 6.000 Jahren. Bereits ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. finden sich in Bildern und Zeichnungen Beweise für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Tier. Die Darstellung einer …

Der Sehsinn der Katze
7. Juli 2009 – 10:04 | No Comment
Der Sehsinn der Katze

Die großen Augen sind frontal ausgerichtet, wodurch räumliches Sehen und exaktes Einschätzen von Entfernungen möglich sind. Die Katze nimmt besonders gut rasche Bewegungen wahr und sieht bei Dunkelheit besser als der Mensch. Dies wird durch …

Polen: Skorpione am Postweg
2. Juli 2009 – 08:36 | 2 Comments
Polen: Skorpione am Postweg

Ein polnischer Student hat sich 39 giftige Skorpione per Post zuschicken lassen. Zollbeamte entdeckten die zwei bis drei Zentimeter langen Tiere in einem Päckchen aus Hongkong, wie der polnische Zoll mitteilte.
Auf der Inhaltserklärung hatte der …

Dogdance – Teamsport für Hund und Mensch
1. Juli 2009 – 12:04 | 4 Comments
Dogdance – Teamsport für Hund und Mensch

Dogdance ist eine sehr neue Hundesportart, die ihren Ursprung in Amerika hat. Es ist ein Teamsport, für Hund und Mensch, bei dem man keine Sportgeräte oder Sporthalle braucht, was jedoch nicht heißt, dass der Hund …

Evita von Dänemark
1. Juli 2009 – 08:25 | One Comment
Evita von Dänemark

Ginge es nach dem dänischen Hundegesetz, wäre der Dackel der königlichen Majestät Prinz Hendrik ein Todeskandidat. Die neue Reglung erlaubt der Polizei, notorische Wadenbeißer einzuschläfern. Doch nicht alle Hunde sind gleich. Denn für die Wadenbeißerin …

Hummer vorm Kochtopf gerettet
30. Juni 2009 – 14:28 | No Comment
Hummer vorm Kochtopf gerettet

Seit Neujahr wurde ein Hummer in einem Becken des New Yorker Restaurants „City Crab and Seafood“ zur Schau gestellt. Wegen seines Gewichts von neun Kilogramm schätzte man sein Alter auf 140 Jahre.
Gäste des Lokals tauften …

Problematik “Kampfhund” – Hundehalte(r)gesetze erforderlich?
30. Juni 2009 – 00:02 | No Comment
Problematik “Kampfhund” – Hundehalte(r)gesetze erforderlich?

Zu allen Zeiten wurden Hunde auch im Krieg für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Später verwendete man bestimmte Rassen als Kampfhunde, für Kämpfe mit anderen Tieren, aber auch gegeneinander. Umgangssprachlich werden bestimmte Rassen pauschal als gefährliche „Kampfhunde“ …

Die Wertschätzung des Hundes in den Kulturkreisen
28. Juni 2009 – 23:55 | One Comment
Die Wertschätzung des Hundes in den Kulturkreisen

Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein Haus-, Heim- und Nutztier. Wilde Stammform des Haushundes ist der Wolf. Wann die Domestikation stattfand, ist seit langem umstritten, wissenschaftliche Schätzungen variieren zwischen 15.000 und 100.000 Jahren. In …