Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Archive by Author

Articles by Redaktion TierarztBLOG

Blinzknorpelknick
22. August 2009 – 17:00 | No Comment
Blinzknorpelknick

Als Blinzknorpelknick (Syn. Blinzknorpeleversion) bezeichnet man eine Abknickung des Blinzknorpels (Cartilago palpebrae III) in der Nickhaut nach außen. Die Erkrankung tritt vor allem bei jungen Haushunden großer Rassen auf, selten auch bei Katzen. Ursache ist …

Brachyurie und Anurie
22. August 2009 – 09:31 | No Comment
Brachyurie und Anurie

Als Brachyurie wird eine angeborene Verkürzung des Schwanzes bei Wirbeltieren bezeichnet. Die vollständige Abwesenheit des Schwanzes bei normalerweise geschwänzten Tieren wird als Schwanzlosigkeit oder Anurie bezeichnet. Brachy- und Anurie sind vom Kupieren abzugrenzen, bei dem …

Entwicklungsstadien des Hundes
21. August 2009 – 16:10 | No Comment
Entwicklungsstadien des Hundes

Fortpflanzung
Der Eintritt der Geschlechtsreife wird beim weiblichen Hund durch die erste Läufigkeit gekennzeichnet, die im Alter von 7 bis 14 Monaten auftritt. Rüden erlangen ihre Zeugungsfähigkeit in etwa dem gleichen Alter. Kleinere Hunde werden im …

Hörsinn, Sehsinn und Geruchssinn des Hundes
21. August 2009 – 09:08 | No Comment
Hörsinn, Sehsinn und Geruchssinn des Hundes

Hörsinn
Die Leistungsfähigkeit des Hundeohrs ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen, im Idealfall:
Mensch ~ 20–20.000 Hz, maximale Empfindlichkeit im Bereich zwischen 2.000 und 4.000 Hz
Hund ~ 15–50.000 Hz (nach anderen …

Hachiko – Richard Gere verfilmte die wahre Geschichte eines Hundes
20. August 2009 – 16:10 | 3 Comments
Hachiko – Richard Gere verfilmte die wahre Geschichte eines Hundes

Als Professor Parker, gespielt von Richard Gere,  eines Tages nach der Arbeit einen herrenlosen Hundewelpen am Bahnhof findet, ahnt er noch nicht, dass dies der Beginn einer ganz besonderen Freundschaft ist.
Während seine Frau, dargestellt von …

Tastsinn und Geschmacksinn des Hundes
20. August 2009 – 09:00 | One Comment
Tastsinn und Geschmacksinn des Hundes

Der Tastsinn ist für Hunde sehr wichtig, da sie über Berührungen soziale und emotionale Bindungen mit anderen Hunden und Menschen aufbauen. Durch Berührungen können Hunde messbar beruhigt werden – der Puls wird langsamer und die …

Hollywood Cat Report: Felix the Cat – Vom Stummfilm zum Tonfilm
18. August 2009 – 09:22 | No Comment
Hollywood Cat Report: Felix the Cat – Vom Stummfilm zum Tonfilm

Angesichts seiner beispiellosen Popularität und der Tatsache, dass sein Name vom lateinischen Wort für “glückbringend” abgeleitet war, adaptierten einige Personen und Organisationen Felix als ein Maskottchen. Der erste war ein Chevrolet-Händler aus Los Angeles und …

Rückwärtsniesen beim Hund
17. August 2009 – 15:20 | 4 Comments
Rückwärtsniesen beim Hund

Das Rückwärtsniesen (auch „Rückwärtshusten“, engl. reverse sneezing) ist ein gelegentlich bei Hunden auftretendes Phänomen, bei dem das Tier mit gestrecktem Hals und abgespreizten Ellbogen anfallsartig röchelnd Luft durch die Nase ansaugt. Das dabei entstehende Geräusch …

Queen beendet Corgi Zucht
17. August 2009 – 09:10 | No Comment
Queen beendet Corgi Zucht

Queen Elizabeth II. (83) will keine Hunde mehr züchten, schweren Herzens verzichtet die Monarchin auf Nachwuchs ihrer geliebten Corgis. Der Grund dafür ist, dass innerhalb von nur zwei Monaten im Früjahr 2009 zwei ihrer Haustiere …

Parodontitis beim Hund
16. August 2009 – 15:25 | No Comment
Parodontitis beim Hund

Parodontitis beim Hund entsteht wie beim Menschen durch Zahnstein, welcher vor allem bei kleinen Hunderassen schon ziemlich früh entstehen kann bzw. auch häufig entsteht.
Entstehung von Zahnstein
Hat der Hund ein kleines Gebiss werden die Zahnzwischenräume durch …