Articles by Redaktion TierarztBLOG

Bevor sie auf die Suche nach dem „richtigen“ Begleiter gehen, sollten sich Hundeliebhaber bereits Gedanken zu Rahmenbedingungen wie Wohnung, Zeitaufwand, Auslaufmöglichkeiten und Urlaubsplanung machen.
Und auch beim Hundekauf selbst sollte nicht nur die sprichwörtliche „Liebe auf …

Wer sich für eine Katze entscheidet, sollte wissen, dass er ein ganzes Katzenleben lang für sie verantwortlich ist. Die Stubentiger erfordern täglich ein gewisses Maß an Zeitaufwand zum Füttern, Spielen, Streicheln und Schmusen. Bei Langhaarkatzen …

Es ist gar nicht so selten, dass Katzen unter Schmerzen leiden und deshalb tierärztlich behandelt werden müssen. Für Schmerzen bei Katzen kommen vielfältige Ursachen in Frage: Die Katze kann sich bei einem Sturz oder Sprung …

Vegane Ernährung liegt im Trend und bietet gut geplant gesundheitliche Vorteile. Der menschliche Körper ist anpassungsfähig – selbst eine einseitige Ernährung kann er über eine gewisse Zeit wegstecken, ohne offensichtlich Schaden zu nehmen.
Er kann zwar …

Sie sind in exotischen Ländern beheimatet, leben in Wüsten, im Regenwald oder auch an Gewässern. Auf den Betrachter üben sie eine unwiderstehliche Faszination aus:
Die Rede ist von Schlangen, Echsen, Spinnen und Co. Kuscheltiere sind sie …

Ob ein kurzes Nickerchen, gemütliches Dösen oder ein tiefer, erholsamer Schlaf: Bis zu 16 Stunden am Tag können Samtpfoten in der Horizontalen verbringen.
Dabei bestimmen Katzen ihre Schlafplätze gerne selbst. So kann es vorkommen, dass sie …

Zunächst einmal sollten Sie bei Ihrer Urlaubsplanung in Betracht ziehen, ob der Hund bei Bekannten oder in einer liebevollen Hundepension untergebracht werden kann.
Denn besonders für sensible Hunde, ist eine Autofahrt ein Stressfaktor. Ist dies jedoch …

Immer mehr Hunde leiden im Laufe ihres Lebens an Arthrose und es kommen mehrere Faktoren für ihre Entstehung in Frage. Auch wenn in erster Linie ältere Hunde betroffen sind, können auch die Jüngeren unter ihnen …

Ob Hund, Katze oder Ziervögel – unsere Heimtiere bereichern nicht nur das Leben von Frauchen und Herrchen in jedem dritten Haushalt, sondern auch die deutsche Wirtschaft.
In einer neuen Studie zeigt Prof. Renate Ohr von der …

Oft beginnt es mit einer unbemerkten Schädigung der Gelenke. Ursachen können Zerrungen, Wachstumsstörungen, anatomische Fehlstellungen, Verschleiß oder bakterielle Infektionen sein. Das Gelenk „wehrt“ sich.
Es reagiert mit Entzündung und produziert mehr, dafür aber minderwertigere Gelenkflüssigkeit. Der …