Articles by Redaktion TierarztBLOG

Geht die ganze Familie auf Reisen, soll natürlich auch das vierbeinige Familienmitglied nicht alleine bleiben. Auf der Fahrt in den Urlaub dürfen dann auch der Hundekorb und das Hundehalsband nicht fehlen.
Viel wichtiger aber ist, für …

Am Samstagvormittag, 10. August 2019, wurden zwei Betreuerinnen eines Tierheimes in Straß in Steiermark, Bezirk Leibnitz, von einem dort untergebrachten Hund angefallen und schwer verletzt.
Gegen 11:15 Uhr wollte eine 18-jährige Betreuerin des Tierheimes in einem …

Gleich doppelten Zuwachs gibt es in der Tierwelt Herberstein. Ein Zebra Baby erblickte das Licht der Welt und auch im Südamerika-Haus gibt es Nachwuchs. Zwei Wochen alt, ein Gewicht von ca. 25 kg, schwarz-weiß gestreift …

Wien – Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierte Kurt Frühwirth, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer (ÖTK) gemeinsam mit Petra Winter, Rektorin der Vetmeduni Vienna und Ulrich Herzog, Leiter der Gruppe B „Veterinärmedizin und Veterinärwesen, Lebensmittelsicherheit“ des Bundesministeriums …

Fußball spielen, sich Verstecken oder einfach nur durch den Garten tollen: Ist ein Gartenteich in der Nähe, kann es für Kinder gefährlich werden.
Gerade, weil sie sich die spannenden Zierfische auch gern aus der Nähe ansehen …

Nicht nur für die Fahrt in die Tierarztpraxis ist es bedeutsam, für die Sicherheit des tierischen Begleiters zu sorgen. Per se stellt die Fahrt im Auto eine besondere Herausforderung dar. Wir blicken aus diesem Grund …

Einer der häufigste Grund dafür, dass ein Tierarzt gerufen wird oder Pferde nicht trainieren oder an Wettkämpfen teilnehmen können, sind Atemwegserkrankungen. Sogar Pferde, die rund um die Uhr im Freien leben, können unter einer subklinischen …

Vergnüglich und lehrreich zugleich: Gemeinsames Spielen macht nicht nur Hund und Mensch viel Spaß, sondern ist auch ein wichtiges Training für den Ernstfall. Der Vierbeiner lernt dabei bestenfalls wichtige Lektionen für sein ganzes Leben.
Es gibt …

Neben ihrer vielfältig ausgeprägten Körpersprache nutzen Meerschweinchen auch ihre prägnante Lautsprache, um sich mit ihren Artgenossen zu verständigen. Tierfreunde vernehmen zum Beispiel immer wieder Pfiffe aus ihrer Meerschweinchenkolonie. Was für ihre Menschen niedlich klingt, hat …

Sie sind klein, aber oho: Katzenohren. Die flauschigen Hörorgane der geliebten Vierbeiner sind wie Satelliten, die sich in fast alle Richtungen drehen lassen – mithilfe von beeindruckenden 32 Muskeln pro Ohr!
Mit ihren Lauschern können Katzen …