Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Tierwelt

Weibchen oder Männchen? – So erkennt man das Geschlecht von Wellensittich und Co.

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 3. Februar 2015 – 20:502 Comments

Wer will, dass sein Ziervogel nicht vereinsamt und aus voller Kehle fröhlich zwitschert, sollte seinem gefiederten Freund am besten eine Partnerin oder einen Partner suchen.

Doch wie erkennt man bei Wellen-, Nymphensittichen und Kanarienvögeln das Geschlecht?

„Gerade Kanarienvögel sind da eine echte Herausforderung“, sagt Gabriele Linke-Grün, Autorin zahlreicher Heimtier-Ratgeber und Vogel-Expertin.

„Bestes Merkmal ist der Gesang: Männchen singen Lieder, während die Weibchen in der Regel nur piepsende Töne von sich geben. Es gibt zwar auch singende Weibchen. Sie sind allerdings die Ausnahme.“
Auch zu Beginn und im Verlauf der Brutzeit lässt sich das Geschlecht meist gut bestimmen, da in diesem Zeitraum die Geschlechtsorgane der Vögel am besten ausgebildet sind. Das Geschlecht ist beim Kanarienvogel an der Kloake zu erkennen, dem Endabschnitt des Darms: Beim Hahn ist die Kloake spitz und zapfenförmig, beim Weibchen rund bis oval ausgeprägt.

»Probleme mit Wellensittich und Co?«

Sittiche: Wachshaut und Gefieder verraten das Geschlecht
Der Wellensittich verrät sein Geschlecht über die Wachshaut oberhalb seines Schnabels. „Beim Männchen ist die Haut blau, beim Weibchen dagegen hellbeige bis braun“, erklärt Linke-Grün.

Bei Jungvögeln fällt die Geschlechtsbestimmung jedoch schwer, denn bei ihnen erscheint die Wachshaut zuerst noch rosa, egal ob bei Männchen oder Weibchen.

Doch beim genaueren Hinschauen sieht man, dass die bläulich-rosa schimmernde Nasenhaut der Weibchen zu den Nasenlöchern hin weiß wird.

Männliche Jungwellensittiche haben eher eine rosa-lila Wachshaut, die sich schneller umfärbt als bei den weiblichen Jungwellensittichen.

Am einfachsten ist die Unterscheidung bei wildfarbenen, ausgewachsenen Nymphensittichen.

Linke-Grün: „Bei ihnen hat der Hahn eine tiefgelbe Gesichtsmaske, die sich stark vom grauen Gefieder absetzt. Die Gesichtsmaske des Weibchens hingegen zeigt wenig gelb vermischt mit grauem Gefieder.“ Zudem sei die Schwanzunterseite des Weibchens gelb-schwarz quer gebändert, ein weiteres sichtbares Unterscheidungsmerkmal.
Vogelfreunde, die beim Geschlecht ihres Vogel-Nachwuchses auf Nummer sicher gehen möchten, suchen sich die Tiere am besten bei einem seriösen Züchter aus. Er weiß, worauf es bei der Geschlechtsbestimmung ankommt. Kompetenten Rat gibt es außerdem im Zoofachhandel und bei ihrem Tierarzt.

MEHR ZUM THEMA
Online Doc Anfrage: Wellensittich in Legenot
Online Doc Anfrage: Wellensittich mit übermäßigen Paarungstrieb

Welpe spielt mit Wellensittich

Quelle / Foto: Industrieverband Heimtierbedarf

2 Comments »

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.