Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Hunde, Katzen, PRO Tierschutz

Wenn dein Haustier von Jägern erschossen wird: Aktion “Stoppt den Haustierabschuss”

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 20. Februar 2014 – 09:45One Comment

Anlässlich der Messe “Hohe Jagd und Fischerei” im Messezentrum Salzburg von 20.-.23. Februar macht der Österreichische Tierschutzverein auf einen großen Missstand in der Jagd aufmerksam.

Alljährlich werden allein in Österreich geschätzte dreißigtausend (!) Hunde und Katzen von Jägern erschossen.

Dies ist unter bestimmten Voraussetzungen legal und fällt in den Jagdgesetzen unter den Begriff “Jagdschutz”. Die Jägerschaft wird in diesem Kontext nicht müde, Hunde als Bestien hinzustellen, die das wehrlose Wild grausam töten würden. Ihre Motivation ist jedoch keineswegs der Wildtierschutz, sondern die Wahrung eigener Interessen, so die Tierschützer. Freilaufende Hunde könnten das durch Fütterungen im Revier gehaltene Wild aufscheuchen und vertreiben. Ein kapitaler Hirsch könnte in ein anderes Revier abwandern und stünde dann nicht mehr für den eigenen Abschuss zur Verfügung, argumentiert die Jägerschaft.

Im Jahr 2011 kamen in Österreich ca. 80.000 Wildtiere im Straßenverkehr zu Tode, durch landwirtschaftliches Gerät werden jährlich Tausende Rehkitze und junge Feldhasen getötet und alle 35 Sekunden stirbt ein Wildtier durch Jägerhand.

Im Vergleich dazu ist die Anzahl der tatsächlich durch Hunde und Katzen gewilderten Tiere verschwindend gering. Hundehalter sollen keineswegs aus der Verantwortung für ihr Tier (Leinen- bzw. Aufsichtspflicht) entlassen werden, der Abschuss des geliebten Vierbeiners ist jedoch ein tiefer Einschnitt und für Kinder oftmals eine traumatische Erfahrung.

Daher fordert der Österreichische Tierschutzverein ein Verbot des Haustierabschusses. Um die Öffentlichkeit auf dieses Thema hinzuweisen, hat der Verein eine Aufklärungsaktion gestartet.

Sogenannte Promo-Bikes fahren dabei durch die Salzburger Altstadt. Die großen Fahrradanhänger mit dem aktuellen Sujet “Stoppt den Haustierabschuss” sollen so auf diese Weise von vielen Menschen gesehen werden.

Die darauf gezeigten Fotos vermisster Hunde und Katzen machen deutlich, dass der Verbleib unzähliger vierbeiniger Familienmitglieder wegen des legalen Haustierabschusses ungeklärt ist. Auch Flyer werden an interessierte Passanten verteilt, um viele Unterstützer für das Abschussverbot zu gewinnen. Ein Unterzeichnen der Petition ist unter www.stopptdenhaustierabschuss.at möglich.

MEHR ZUM THEMA
Jäger erschießt Familienhunde und stellt Kiste mit den Leichen vors Haus
1.500 Euro Ergreiferprämie auf brutalen Katzenjäger

Katzenmord in Waltrop

Foto: Österreichischer Tierschutzverein

»Erfahrene Tierärzte beantworten alle Fragen«


presented by

Fördere DEIN Projekt oder DEINEN Tierschutzverein in Kooperation mit dem Tierschutzshop!

One Comment »

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.