Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Pferde

Offenstallhaltung beim Pferd

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 15. November 2012 – 08:00One Comment

In der Offenstallhaltung steht allen Pferden einer Gruppe ein überdachter Bereich als Witterungsschutz zur Verfügung. Dieser ist häufig mit Fressständern, Futterkrippen oder Heuraufen und (frostsicheren) Tränken versehen, die von den Pferden jederzeit aufgesucht werden können.

Angeschlossen an den Offenstall liegen die Weiden oder Ausläufe. Im Unterschied zu Boxen wird im Offenstall in der Regel nicht eingestreut, sondern es muss täglich ausgemistet werden, auch im Auslauf.

Die Pferde haben jederzeit die Möglichkeit, sich zwischen dem geschützten Stallbereich und dem offenen Außenbereich hin und her zu bewegen. Wenn genügend Weideflächen vorhanden sind, ist diese Haltung mehr an den Bedürfnissen der Pferde orientiert, den Betreuern wird aber etwas mehr Arbeits- und Zeitaufwand abverlangt. Von einer Gruppenauslaufhaltung spricht man, wenn eine ganze Pferdeherde auf der Weide mit Offenstall gehalten wird.

LINK EMPFEHLUNG
Laufstallarbeitsgemeinschaft für artgerechte Pferdehaltung
Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten

Offenstallhaltung

Foto: Mijobe

»Erfahrene Tierärzte beantworten alle Fragen«


presented by

Fördere DEIN Projekt oder DEINEN Tierschutzverein in Kooperation mit dem Tierschutzshop!

One Comment »

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.