Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » ONLINE DOC: Fragen an den Tierarzt

Leinenziehen: Halsband oder Brustgeschirr? (665)

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 27. Dezember 2010 – 13:43One Comment

Anfrage von Sabrina

Berner Sennenhund, männlich, 14 Monate, nicht kastriert

Hallo, Ich habe folgende frage und zwar habe ich einen 14 Monate alten Bernersennen Rüden. ich stehe zurzeit vor dem Problem Halsband oder Brustgeschirr. Da mein Hund an HD leidet, gott sei dank kann er sich dank einer OP problemlos bewegen, aber er ist doch sehr sensibel was die Gelenke angeht (knaxen der Kniescheibe). Zurzeit trägt er ein Brustgeschirr, er zieht fürchterlich an der Leine, nehme ich allerding ein Halsband, ist das ziehen plötzlich weg. Was ist die bessere lösung? danke

Anfragen an das ONLINE DOC Expertenteam der Thermenlandklinik richtest Du bitte über folgendes >> Kontaktformular

Werbung

One Comment »

  • Hallo Sabrina,
    ich bin für die Verwendung von einem Brustgeschirr, d.h. aber nicht, dass du das Ziehen deinem Hund nicht abgewöhnen musst. Ich selber habe einen Landseer, der im Mai 8 Jahre alt wird und bis dato noch nie ein Halsband getragen hat. Trotz Be rustgeschirr kann Charlie “Fuß gehen”.
    Liebe Grüße!

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.