Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » ONLINE DOC: Fragen an den Tierarzt

Problem beim Gassigehen (589)

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 17. November 2010 – 21:37One Comment

Anfrage von Renate

Yorkshire Terrier, männlich, 6,5 Monate, nicht kastriert

Mein Yorkierüde macht sein “Häufchen” immer in der Nacht bzw. vor 6 Uhr morgens, ansonsten ist er bereits stubenrein. Er kann mehrere Stunden im Haus sein, ohne daß ein Malheur passiert, lediglich dieses Problem bekomme ich nicht in den Griff.

Fütterungszeiten sind ca 6-7 Uhr morgens und spätestens 18-19 Uhr abends. Auch das Vorverlegen auf 16 Uhr hat nichts gebracht. Weiters möchte ich wissen, ob nur Trockenfutter von Vorteil ist . Was ist Ihre Meinung zum Thema Fütterung mit Naßfutter? Danke im voraus, Renate

Anfragen an das ONLINE DOC Expertenteam der Thermenlandklinik richtest Du bitte über folgendes >> Kontaktformular

Werbung

One Comment »

  • Hallo Renate,
    verlege die Fütterungszeit nach vorne. Außerdem würde ich dir raten, nochmals mit deinem Hund vor dem Schlafengehen einen kleinen Spaziergang zu machen. Das Trockenfutter als Alleinfuttermittel hat damit sicher nichts zu tun. Kontrolliere die Konsistenz, Farbe und Geruch vom Kot.
    Liebe Grüße!

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.