Das Insekt des Jahres: Aufmerksamkeit für die artenreichste Gruppe von Tieren
Mit dem Insekt des Jahres soll auf die weltweit artenreichste Gruppe von Tieren aufmerksam gemacht werden, die allzu oft nur als Schädlinge oder Lästlinge abgetan werden. Tatsächlich weisen Insekten die größte biologische Vielfalt aller Lebewesen überhaupt auf.
Nach neueren Schätzungen gibt es zwischen 15 und 80 Millionen Tierarten, davon sind wahrscheinlich 90 % Insekten. Beschrieben sind bisher allerdings nur 1,65 Millionen Tierarten, davon zählen knapp 1 Million zu den Insekten. Als Insekt des Jahres werden in der Regel bekannte Insekten ausgewählt, wie der Zitronenfalter 2002, der durch seine Schönheit auffällt und den man auf Spaziergängen im Frühjahr gelegentlich sehen kann.
Zumindest namentlich bekannt ist der Rosenkäfer, das Insekt des Jahres 2000. Anders ist es mit der Florfliege, dem ersten Insekt des Jahres – 1999. Die Florfliege hat wahrscheinlich jeder schon einmal gesehen, denn im Herbst kommt sie regelmäßig in die Wohnungen, durchaus auch in größeren Städten, um einen Unterschlupf für den Winter zu finden. Aber weder der Name noch die Lebensweise diese Blattlausvertilgers sind vielen Leuten bekannt. Die Plattbauch-Segellibelle wurde für das Jahr 2001 stellvertretend für alle bedrohten, insgesamt 80 Libellenarten in Deutschland gekürt.
Das Insekt des Jahres wird seit 1999 für Deutschland proklamiert, seit 2005 ist auch Österreich dabei und seit 2009 die Schweiz. Die Initiative zum Insekt des Jahres ging vor allem vom Deutschen Entomologischen Institut aus, dessen Leiter, Prof. Dr. Holger Dathe, Initiator und von Beginn an Vorsitzender des Kuratoriums ist. Ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrichtungen angehören, wählt jedes Jahr aus zahlreichen Vorschlägen eine Insektenart aus:
- Deutsches Entomologisches Institut – Prof. Dr. Holger H. Dathe (Müncheberg), Vorsitzender des Kuratoriums, Editha Schubert, Sekretariat des Kuratoriums
- Bundesverband Deutsche Ameisenschutzwarte e.V. – Vizepräsidentin Dr. Katrin Möller (Eberswalde)
- Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie – Präsident Prof. Dr. Gerald B. Moritz (Halle/Saale)
- Entomofaunistische Gesellschaft – Vorsitzender Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer (Dresden)
- Förderkreis Waldschule e.V. Eberswalde – Herr Thomas Simon (Eberswalde)
- Landesforstanstalt EberswaldeForstdirektor – Prof. Dr. Klaus Höppner (Eberswalde)
- Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg, Kreisverband Heidelberg – Dr. Erich Dickler, Dir. u. Prof. a. D. (Heidelberg), Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums
- Münchner Entomologische Gesellschaft – Präsident Prof. Dr. Ernst G. Burmeister (München)
- Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin – Dr. Joachim Ziegler (Berlin)
- Sparkasse Barnim – Vorstand Herr Josef Keil (Eberswalde)
- Insekt des Jahres Österreich, Österreichische Entomologische Gesellschaft, Naturschutzbund Österreich – Univ.-Prof. Dr. Johannes Gepp, Institut für Naturschutz (Graz)
- Insekt des Jahres Schweiz, Schweizerische Entomologische Gesellschaft – Präsidentin Dr. Denise Wyniger (Luzern)
MEHR ZUM THEMA
Insekt des Jahres 2011: Die Große Kerb-Ameise
INSEKTEN DES JAHRES
- 2011 Große Kerbameise – PDF
- 2010 Der Ameisenlöwe – PDF
- 2009 Die Gemeine Blutzikade – PDF
- 2008 Das Krainer Widderchen – PDF
- 2007 Die Ritterwanze – PDF
- 2006 Der Siebenpunkt – PDF
- 2005 Die Steinhummel – PDF
- 2004 Die Hain-Schwebfliege – PDF
- 2003 Die Feldgrille – PDF
- 2002 Der Zitronenfalter – PDF
- 2001 Die Plattbauch-Segellibelle – PDF
- 2000 Der Goldglänzende Rosenkäfer – PDF
- 1999 Die Florfliege – PDF
Insekt 2010: Der Ameisenlöwe
Quelle: Julius Kühn Institut / Foto: Bernd Haynold
Werbung
[...] MEHR ZUM THEMA Das Insekt des Jahres: Aufmerksamkeit für die artenreichste Gruppe von Tieren [...]