Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » ONLINE DOC: Fragen an den Tierarzt

Lungenfibrose: Was kann ich tun? (371)

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 9. August 2010 – 09:29One Comment

Anfrage von Patricia

Westi, männlich, 10 Jahre, nicht kastriert

Bei meinem Westi ist durch abhören eine Lungenfibrose festgestellt worden da er knacken auf der lunge hat. Auf dem Röngenbild wurde nicht gesehen er hat auch keine Syntome kein Husten usw. Meine Ärztin meint man könne jetzt gar nichts machen ausser warten bis er anfängt zu husten um dann cortison zu geben. Ich habe jetzt angst das das falsch ist und ich nicht warten soll. Hat sie recht soll ich warten oder gibt es jetzt schon eine Behandlung? Bitte ich brauche einen Rat weiß nicht weiter.

Anfragen an das ONLINE DOC Expertenteam der Thermenlandklinik richtest Du bitte über folgendes >> Kontaktformular

Werbung

One Comment »

  • Hallo Patricia,
    unter LF versteht man einen bindegewebig-narbigen Umbau des Lungenstützgewebes. Man unterscheidet zwischen einer primären und sekundären (chronische Lungenstauung, Herzwürmer, chronische Allergien usw.)LF. Es bestehen nicht immer Symptome wie Husten, jedoch kommt es zu Tachypnoe und Dyspnoe sowie Bewegungsintoleranz aufgrund der Versteifung der Lunge hervorgerufen durch die Umbauvorgänge des Lungengewebes. Röntgenologisch besteht eine Lungenverschattung und ein verkleinertes Lungenvolumen. Die Auskultation der Lunge ergibt ein KNISTERN!!!!. Bevor die Diagnose LF gestellt wird, müssen sämtliche Respirationserkrankungen ausgeschlossen werden.
    Behandlungsvorschlag: Glukokorikoide können das Fortschreiten der LF bestenfalls verlangsamen.
    Liebe Grüße!

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.