Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » ONLINE DOC: Fragen an den Tierarzt

Füttern wir unseren Hund richtig? (338)

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 28. Juli 2010 – 17:09One Comment

Anfrage von Kerstin

Labrador Mix, männlich, ca. 9 Monate, nicht kastriert

Vor zwei Wochen haben wir einen Labrador Mix aus dem Tierheim geholt. Im Tierheim hat er täglich in der früh ca. 600 gr. Feuchtfutter(immer verschieden, da aus Spenden) und manchmal mit Trokckenfutter gemischt. Ich habe nun gehört, dass das Mischen nicht gut ist und füttere nur Feuchtfutter (allerdings auf zwei Fütterungen verteilt).

Unser Hund wiegt 17 Kg, ist die Menge von 600 gr. überhaupt ausreichend (es gibt ein paar Lern-Leckerlis über den Tag verteilt). Im Moment frisst er auch viel Gras. Momentan ist sein Stuhl auch recht dünn, nicht direkt Durchfall, aber eben auch nicht fest und er wirkt etwas müde.

Füttern wir richtig? Wäre sehr dankbar für einen hilfreichen Tip

Anfragen an das ONLINE DOC Expertenteam der Thermenlandklinik richtest Du bitte über folgendes >> Kontaktformular

THERMENLANDKLINIK – Klinik & Therapiezentrum an der Therme Loipersdorf

THERMENLANDKLINIK – Urlaub am WAUKIKI BEACH


One Comment »

  • Hallo Kerstin,
    kann dir nicht sagen ob 600g ausreichend sind, da ich die Zusammensetzung deines Futters nicht kenne. Grundsätzlich sollte man während der Wachstumsphase das Futter nicht zu oft wechseln, da jede Firma eine unterschiedliche Zusammensetzung aufweist. Außerdem sollte man fehlende Spuren- und Mineralstoffe sowie Vitamine mittels Ergänzungsfuttermittel ersetzen.
    Zusatz: Breiiger Kot ist nicht normal. Eventuell Endoparasiten, Wahl des Futters nicht optimal, Hitze, Stress usw.
    Liebe Grüße!

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.