Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » ONLINE DOC: Fragen an den Tierarzt

Der Eckzahn meines Setters verfärbt sich (270)

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 20. Juni 2010 – 16:40One Comment

Anfrage von Sandra

English Setter, männlich, 8 Jahre, kastriert

Guten Tag, ich habe bei meinem Hund festgestellt, daß ein Eckzahn im Oberkiefer eine (schwer zu beschreiben…) grau-braune Verfärbung hat. Das heißt der ganze Zahn. Die anderen Zähne sind weiß ausser diesem. Er verhält sich ganz normal und auch beim Fressen merke ich nichts. Was könnte das sein? Vielen dank und ein schönes Weekend, Gruß Sandra

Anfragen an das ONLINE DOC Expertenteam der Thermenlandklinik richtest Du bitte über folgendes >> Kontaktformular

THERMENLANDKLINIK – Klinik & Therapiezentrum an der Therme Loipersdorf

THERMENLANDKLINIK – Urlaub am WAUKIKI BEACH


One Comment »

  • Hallo Sandra,
    Zahnverfärbungen können mehrere Ursachen haben: Innere, in Verfärbungen der Oberfläche begründete und solche durch Ablagerungen auf den Zähnen.
    Innere: Wenn ein Zahn abstirbt, wird er dunkel oder es könnte sich auch um eine innere Blutung handeln. Weiters können Farbstoffe eine Verfärbung bewirken. z.B. Schwarztee, Vitaminpräparate….
    Außen: Diese entstehen aus hartnäckigen schwarzen Rändern oder aus Zahnstein.
    Wenn es sich um Zahnstein handelt, solltest du ihn entfernen lassen. Außerdem ist die regelmäßige Mundhygiene auch bei Hunden sehr wichtig.
    Liebe Grüße!

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.