Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Erste Hilfe bei Hund & Katze

Grundlagen der Ersten Hilfe: Wiederbelebung

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 30. Dezember 2009 – 23:148 Comments

Erste Hilfe bei Hund & Katze - powered by ROYAL CANINWIEDERBELEBUNG

Ziel ist, die Sauerstoffversorgung der wichtigsten Organe wieder-herzustellen. Dazu muss sowohl die Atmung als auch der Blutkreislauf funktionieren. Gehen Sie bei einem leblosen Tier wie folgt vor:

Atemweg

> Öffnen Sie das Maul und ziehen Sie die Zunge nach vorne. Sehen Sie in den Rachen und entfernen Sie Fremdkörper, Schleim oder Erbrochenes, um die Atemwege freizulegen.

> Katzen und kleinere Hunde können dazu auch an den Hinterbeinen festgehalten und kopfüber hochgehoben werden (nicht bei Verdacht auf Wirbelsäulenschäden).

Mund zu Schnauze Beatmung / Royal CaninBeatmung

> Sind die Atemwege frei, können Sie das bewusstlose Tier beatmen. Ziehen Sie ihm dazu die Zunge nach vorn, schließen Sie die Schnauze mit der Hand und strecken Sie den Hals. Beatmen Sie das Tier durch dessen Nase, evtl. mit vorgehaltenem Tuch. Beatmen Sie etwa alle drei Sekunden und achten Sie darauf, dass sich der Brustkorb hebt, aber nicht zu sehr vorwölbt.

Zirkulation (Kreislauf)

> Prüfen Sie den Herzschlag an der seitlichen Brustwand und den Puls an der Innenseite des Oberschenkels.

> Sind Sie sicher, dass ein Herzstillstand vorliegt, sollten Sie eine externe Herzmassage vornehmen: Dazu legen Sie ein gefaltetes Handtuch unter den Brustkorb des Tieres und legen die linke Hand flach auf den Brustkorb, etwa in Höhe des Ellbogens. Danach pressen Sie in schneller Folge fünf- bis zehnmal mit der rechten Hand auf Ihre Linke, um das Herz wieder zum Schlagen anzuregen.

Mit freundlicher Unterstützung von ROYAL CANIN> Bei Katzen müssen Sie vorsichtig (mit zwei Fingern) massieren.

> Beatmen Sie das Tier jeweils ein- bis zweimal, bevor Sie den Herzschlag kontrollieren und gegebenenfalls erneut massieren.

Mit freundlicher Unterstützung von ROYAL CANIN

> ZUM INHALTSVERZEICHNIS “Erste Hilfe für Hund und Katze”

Wenden Sie sich im Notfall immer an einen Tierarzt. Lassen Sie sich dort am besten schon vorher die Schritte und Handgriffe zeigen. Üben Sie gelegentlich mit Ihrem Tier, damit Sie im Ernstfall gerüstet sind. Viele Tierärzte bieten Erste- Hilfe-Kurse für Tiere an (z.B. Thermenlandklinik)

8 Comments »

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.