Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Erste Hilfe bei Hund & Katze

Erste Hilfe bei Hund & Katze: Schock

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 29. Dezember 2009 – 19:2510 Comments

Erste Hilfe bei Hund & Katze - powered by ROYAL CANINSCHOCK

> Bei allen Notfallsituationen sollten Sie das Tier zuerst auf Anzeichen für einen Schock untersuchen: Schnelle Atmung, rasender Puls, blasse Schleimhäute mit verzögerter Füllung nach der Druckprobe, niedrige Körpertemperatur (unter 37 °C) und kalte Gliedmaßen.

> Im späteren Stadium kommt es zu flacher, langsamer Atmung, unregelmäßigem Herzschlag und Reaktionslosigkeit.

> Die Bekämpfung des Schocks hat Vorrang vor allen anderen Notfallmaßnahmen!

> Legen Sie das Tier auf die Seite und strecken Sie seinen Kopf.

> Heben Sie Becken und Hinterläufe an und legen Sie ein Kissen o.ä. darunter.

> Stillen Sie starke Blutungen durch einen Druckverband.

> Falls nötig, führen Sie Wiederbelebungsmaßnahmen durch.

> Schützen Sie das Tier durch eine Decke vor weiterem Auskühlen.

> Bringen Sie das Tier sofort zum Tierarzt.

> Denken Sie daran, dass auch starke allergische Reaktionen, z.B. auf Insektenstiche oder Medikamente, zum Schock führen können.

Mit freundlicher Unterstützung von ROYAL CANINTipp
Gewöhnen Sie Ihr Tier daran, dass Sie (und andere) ihm ins Maul fassen und es festhalten dürfen, dann können Sie es im Ernstfall leichter untersuchen.

Mit freundlicher Unterstützung von ROYAL CANIN

> ZUM INHALTSVERZEICHNIS “Erste Hilfe für Hund und Katze”

Wenden Sie sich im Notfall immer an einen Tierarzt. Lassen Sie sich dort am besten schon vorher die Schritte und Handgriffe zeigen. Üben Sie gelegentlich mit Ihrem Tier, damit Sie im Ernstfall gerüstet sind. Viele Tierärzte bieten Erste- Hilfe-Kurse für Tiere an (z.B. Thermenlandklinik)

10 Comments »

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.