Welcher Tierarzt ist der richtige?
4. Februar 2025 – 19:53 | No Comment

Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere Beschwerden haben, dann muss oft schnell tierärztlicher Rat her. Diesen Rat holt man sich natürlich von Profis in den nächstgelegenen Tierarztpraxen oder Tierkliniken. Aber an wen wendet man sich …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Katzen, Skurriles aus der Tierwelt

Supercat fliegt wieder

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 26. Juni 2009 – 16:14No Comment

SupercatIm australischen Brisbane stürzte kurz nach Weihnachten ein 7 Monate alter Kater aus einem Fenster im 34. Stockwerk eines Hochhauses. Außer ein paar Kratzer und einer leichten Pfotenverletzung blieb „Voodoo“ unbeschadet.

Doch Stürze aus geringer Höhe sind für eine Katze weitaus gefährlicher als ein Sturz aus mehreren Metern Höhe. Die Katze braucht nämlich genügend Zeit, um sich während des Fallens in optimale „Landeposition“ zu drehen. Den Schwanz verwendet sie zur „Steuerung“ und als „Ruder“, die Pfoten ausgestreckt, nützt die Katze den Luftwiderstand zum „Bremsen“. Ihr biegsames Rückgrat und das nur fragmentarisch vorhandene Schlüsselbein helfen der Katze, weich abfedernd aufzukommen. Hier im Fall von „Voodoo“ war ein Busch am Ende des Fluges der Retter in der Not.

Auch wenn die Katze auf den Pfoten landet, ist nämlich die Wucht des Aufpralls auf harten Untergründen wie Beton zu groß, um ihn abzufedern. Mit schwerwiegenden Folgen: Kopfverletzungen, Gehirnerschütterungen, Knochenbrüche, Gaumenriss, Zahnschäden, Blasenriss oder andere innere Verletzungen – ein gutes Drittel solcher Stürze endet tödlich.

Katzen können zwar wundervoll balancieren und sie haben einen einzigartigen Gleichgewichtssinn. Aber sie leben quasi emotional, aus dem Augenblick heraus. Ein vorbeifliegender Schmetterling oder ein Vogel, der sich vielleicht auch noch kurz auf der Balkonbrüstung niederlässt, reichen aus, um den Raubtierinstinkt der Katze zu wecken und einen riskanten Sprung zu riskieren.

Nur ein gewissenhaftes Absichern von Fenstern und Balkonen schützt die Katze vor einem gefährlichen Flug in die Tiefe, diverse Netze haben schon so manches Katzenleben gerettet.

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.